Zitadelle24 verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Geldwäsche und unterstützt aktiv deren Bekämpfung.
Zitadelle24 verfolgt derzeit eine Anti-Geldwäsche-Politik. Gemäß dieser Politik hält sich das Unternehmen strikt an die folgenden Regeln:
Sicherstellen einer zuverlässigen Identifizierung jedes Kunden
Erfassen von Kundeninformationen
Identifizierung von Kunden, die mit Terrorismus und illegalen Finanztransaktionen in Verbindung stehen
Aufklärung der Kunden darüber, dass die dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Informationen zur Überprüfung ihrer Identität verwendet werden können
Genaue Überwachung der Kundentransaktionen mit Geldmitteln
Keine Annahme von Bargeld, Geldtransfers, Transaktionen Dritter, Wechselstubenüberweisungen oder Western Union-Überweisungen.
Geldwäsche liegt vor, wenn Gelder aus illegalen oder kriminellen Aktivitäten das Finanzsystem passieren, als stammten sie aus legitimen Quellen.
Geldwäsche verläuft in der Regel in drei Phasen:
Zuerst befinden sich Bargeld oder Bargeldäquivalente im Finanzsystem.
Zweitens existieren andere Konten für Geldtransfers (z. B. Terminkonten). Sie sind durch eine Reihe von Finanztransaktionen möglich, die die Herkunft des Geldes verschleiern sollen (z. B. durch Transaktionen mit geringem oder keinem finanziellen Risiko oder durch die Übertragung von Kontoguthaben auf andere Konten).
Letztendlich werden aus legitimen Quellen erhaltene Gelder wieder in Umlauf gebracht (z. B. durch die Schließung eines Futures-Kontos und die Überweisung auf ein Bankkonto).
Handelskonten bei einem Brokerage-Unternehmen sind eine hervorragende Möglichkeit, illegale Beträge zu waschen oder Informationen über den wahren Eigentümer von Geldern zu verbergen. Insbesondere kann ein Handelskonto für Finanztransaktionen genutzt werden, die es ermöglichen, die Einkommensquelle zu verschleiern.
Um Geldwäsche zu verhindern, überweist Zitadelle24 das Geld an die ursprüngliche Quelle der Überweisung zurück.
Internationale Anti-Geldwäsche-Organisationen stellen Anforderungen: Finanzdienstleistungsunternehmen müssen sich möglicher Geldwäschemissbrauchsfälle auf den Handelskonten ihrer Kunden bewusst sein.
Sie bestehen auf der Implementierung eines proaktiven Programms zur Erkennung, Abschreckung und Meldung potenziell verdächtiger Aktivitäten.
Zitadelle24 hält sich uneingeschränkt an die Empfehlungen internationaler Organisationen zur Bekämpfung illegaler Finanzströme, um das Unternehmen und seine Kunden zu schützen.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu den Anti-Geldwäsche-Richtlinien des Unternehmens kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter [email protected].