Waren
Investieren Sie in den weltgrößten Devisenmarkt mit mehr als 150 Währungspaaren, unterstützt durch leistungsstarke Trading-Tools und 24 Stunden Live-Support.

Investieren Sie in den weltgrößten Devisenmarkt mit mehr als 150 Währungspaaren, unterstützt durch leistungsstarke Trading-Tools und 24 Stunden Live-Support.
Anleger kaufen und verkaufen Rohstoffe über börsengehandelte oder außerbörsliche Terminkontrakte. Dies bedeutet, dass die Preise oft Monate im Voraus festgelegt werden und dass die Börsen die Menge sowie die Mindestqualität der gehandelten Waren standardisieren. Auf dem physischen Rohstoffmarkt findet hingegen ein echter Austausch von Waren statt. Ein Hersteller von Frühstücksflocken könnte beispielsweise einen Mais-Terminkontrakt mit einem Lieferdatum in der Zukunft erwerben.
Der Kauf von Mais über einen Terminkontrakt schützt den Käufer, falls der zukünftige Marktpreis den vereinbarten Preis übersteigt. Mit der Sicherheit, dass das Geschäft zustande kommt, können beide Parteien verlässlich planen und ihr Budget entsprechend anpassen. Die Mehrheit der Rohstoffhändler nimmt die Waren jedoch nicht physisch in Besitz. Spekulanten oder Rohstoffhändler gehen stattdessen ein finanzielles Engagement (long oder short) in einer bestimmten Ware ein. Dies kann über eine Online-Handelsplattform erfolgen.